Reformhäuser

Reformhäuser
Refọrmhäuser,
 
genossenschaftlich organisierte Einzelhandelsläden, die Reformwaren führen. Reformhäuser entstanden um 1890 aus dem Bestreben, eine gesunde Lebensführung sowie die Selbsthilfe zu fördern. In den rd. 2 700 Verkaufsstätten, die sich in der »neuform - Vereinigung deutscher Reformhäuser eG« zusammengeschlossen haben (Sitz: Oberursel/Taunus), wurden (1996) rd. 1,25 Mrd. DM Umsatz erzielt. Weiterhin gibt es den Bundesfachverband Deutscher Reformhäuser e. V. (refo) in der Hauptgemeinschaft des Deutschen Einzelhandels (Sitz: Oberursel/Taunus), die Stiftung Reformhaus - Fachakademie (Sitz: Oberursel/Taunus) und den Verband der Reformwaren-Hersteller (VRH) e. V. (Sitz: Bad Homburg von der Höhe).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reformhäuser — Ein Reformhaus ist ein Unternehmen des Einzelhandels, dessen zum Verkauf angebotenen Produkte umweltbewusst und natürlich hergestellt werden, z. B. keine synthetischen Konservierungsstoffe enthalten oder nicht gentechnisch veränderte wurden. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Reformhäuser — Betriebsform des ⇡ Einzelhandels, die überwiegend naturbelassene Lebensmittel, Diätprodukte, Naturheilmittel und Kosmetik bzw. Körperpflegemittel anbietet. Anders: Bioläden, deren Konzept über die gesunde Ernährung hinaus mehr im übergreifenden… …   Lexikon der Economics

  • Neuform — Ein Reformhaus ist ein Unternehmen des Einzelhandels, dessen zum Verkauf angebotenen Produkte umweltbewusst und natürlich hergestellt werden, z. B. keine synthetischen Konservierungsstoffe enthalten oder nicht gentechnisch veränderte wurden. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Reformhaus — Eingang eines Reformhauses Ein Reformhaus ist ein Unternehmen des Einzelhandels. Das Angebot dieses Fachgeschäftes umfasst unter anderem Lebensmittel, rezeptfreie Naturarzneimittel sowie Artikel für Körperpflege und Naturkosmetik. Die angebotenen …   Deutsch Wikipedia

  • Topwell-Apotheken — AG Rechtsform Aktiengesellschaft [1] Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Bioläden — Naturkostladen 1978 Ein Bioladen (auch: Naturkostladen) ist ein Lebensmittelladen, dessen zum Verkauf angebotene Produkte aus ökologischer Landwirtschaft (Naturkost) und umweltfreundlicher Verarbeitung stammen. Neben Lebensmitteln werden häufig… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernährungsreform — Lebensreform ist der Oberbegriff für verschiedene seit Mitte des 19. Jahrhunderts insbesondere von Deutschland und der Schweiz ausgehende Reformbewegungen, deren gemeinsame Merkmale die Kritik an Industrialisierung beziehungsweise Materialismus… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleidungsreform — Lebensreform ist der Oberbegriff für verschiedene seit Mitte des 19. Jahrhunderts insbesondere von Deutschland und der Schweiz ausgehende Reformbewegungen, deren gemeinsame Merkmale die Kritik an Industrialisierung beziehungsweise Materialismus… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensreform — ist der Oberbegriff für verschiedene seit Mitte des 19. Jahrhunderts insbesondere von Deutschland und der Schweiz ausgehende Reformbewegungen, deren gemeinsame Merkmale die Kritik an Industrialisierung beziehungsweise Materialismus und… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensreformbewegung — Lebensreform ist der Oberbegriff für verschiedene seit Mitte des 19. Jahrhunderts insbesondere von Deutschland und der Schweiz ausgehende Reformbewegungen, deren gemeinsame Merkmale die Kritik an Industrialisierung beziehungsweise Materialismus… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”